08.01.2023
11.01.2023
Schmal, klein und trotzdem von wichtiger Funktion. Das Namensschild.
Ich habe mich diesmal für einen Anhänger entschieden. Ich habe ihn auf den Teller gelegt, aber ihr könnt ihn auch an eine Wein-/ Sektglas binden oder mit reichlich Kordel um eine gerollte Serviette wickeln. Es gibt auch so kleine Aperitif die man schon von Anfang an in Flaschenform auf den Tisch stellen kann. Auch hier kann man den Namen mit dem Anhänger dran hängen.
Im Design bleibe ich in allen Projekten gleich. Im Hintergrund die Wellen, im Vordergrund die Fische. Den Namen habe ich mit dem Computer geschrieben und mit der Hand ausgeschnitten. Bei 20 Gästen kein Problem. Wie das mit mehr Gästen aussieht muss jeder selbst entscheiden, ob er das alles ausschneidet.
Das habe ich von Stampin´Up! benutzt:
Stempelset Feierliche Fische
Stanzformen Anhänger nach Maß
Elementstanze Fisch
Jasmin - 10:33 @ stempeln - kreativ sein, Kommunion, Konfirmation | Kommentar hinzufügen
10.01.2023
Für das Gästegoodie habe ich eine Kissenschachtel benutzt. Diese habe ich blanko und schon fix und fertig gekauft. Es gibt aber auch einige Stanzformen für die Kissenschachteln.
Wenn es schnell gehen muss oder man sehr viele braucht, ist das eine sehr gute Alternative zum Auskurbeln.
Noch nicht geschlossen, lassen sie sich auch noch super bestempeln.
Im geschlossenen Zustand ist sie dann hoch und kann mit einer Kordel umwickelt werden. Diese habe ich dann mit dem Fisch aus dem Stempelset Feierliche Fische fixiert.
Mit einem Button kann man den eigentlichen Grund für das Goodie angeben. Ein „Danke“, ein „schön, dass du da bist“ oder aber auch als Goodie und Namensschild in einem, wenn man auf jeden Button den Namen des Beschenkten setzt.
Ihr seht, es gibt wieder unendliche Möglichkeiten. Diese kleinen Goodies sind natürlich auch super, wenn ihr noch die Tradition habt, dass man den Menschen, die an der Tür ein Geschenk abgeben, ein kleines „Danke“ überreicht. So war das zumindest noch bei mir und auch bei meinen Kindern.
Das habe ich von Stampin´Up! benutzt:
Stempelset Feierliche Fische
Elementstanze Fisch
Stanzformen Lagenweise Kreise
Stempelset Schöner Park
Jasmin - 10:31 @ stempeln - kreativ sein, Verpackungen, Geschenke, Kommunion, Konfirmation | 9 Kommentare
09.01.2023
Auch wenn es vielleicht noch weit weg erscheint, wird es doch jetzt so langsam Zeit sich über die Kommunion- oder Konfirmationseinladungen Gedanken zu machen. Deshalb habe ich euch mal zwei Set herausgesucht, die ich ideal für diese Projekte finde.
Diese Woche habe ich die Feierlichen Fische für euch, nächste Woche dann in Kombi mit den Two-Tone Floral Blümchen.
Beginnen möchte ich mit der Einladung. Viele bauen darauf auch den Rest ihrer Projekte auf und so entsteht alles im gleichen Stil. Also Einladung, Tischkarten, Tischgoodies, Dankekarten, Menükarten, Glückwunschkarten und Tischdeko.
Mit dem Envelope Punchboard habe ich aus Farbkarton in Pacifikblau einen quadratischen Umschlag gemacht. Wer kein Board hat kann auch einen quadratischen Umschlag als Vorlage nehmen.
Für das Punchboard braucht ihr ein Maß von 21 cm x 21 cm und falzt bei 10,5 cm.
Innen für den Text braucht man Farbkarton Grundweiss mit dem Maß von 13 cm x 13 cm.
Der Text kann mit dem Computer geschrieben werden. Ich würde die freien Stellen aber noch mit den Fischen bestempeln.
Der Umschlag wird nicht zusammengeklebt, sondern nur gefalzt und mit einer Bordüre zusammen gehalten.
Meine Bordüre hat eine Breite von 6 cm. Bei der Länge lasse ich am Anfang immer die 29,7 cm von einem A4 Bogen und knicke zunächst mit der Hand frei die Bordüre um den Umschlag. Alles was übersteht, schneide ich dann ab.
Danach erst bestempeln.
Das habe ich von Stampin´Up! benutzt:
Stempelset Feierliche Fische
Stanzformen Rechtecke mit Büttenrand
Elementstanze Fisch
Jasmin - 10:30 @ stempeln - kreativ sein, Karten, Kommunion, Konfirmation | Kommentar hinzufügen
05.02.2022
Im neuen Minikatalog findet ihr auf Seite 53 das Set mit den langen Umschlägen. Sie haben nicht das typische DIN Lang Maß, deshalb sind sie schon etwas Besonderes.
Ich habe also die Karte an den Umschlag angepasst und ein Stück schiefergrauen Farbkarton in den Maßen 18 cm x 22 cm zugeschnitten. Und an der kurzen Seite bei 9 cm gefalzt.
Mit den Stanzformen Karten im Hochformat habe ich ein Muster ausgestanzt (Grundweiss) und auf ein Stück Farbkarton Marineblau geklebt. Weil mir das zu viel „blau“ war, habe ich einige Stellen wieder mit der Ausstanzung zugeklebt. Einfach um das Muster wieder zu verändern.
Auf die weißeren Stellen habe ich dann auch den Button (aus zwei Lagenweisen Kreise marineblau und grundweiss) geklebt. Der Button ist mit dem Boot bestempelt und ich habe noch aus dem Dekoband im Kombipack Tierliebe eine Schleife gebunden.
Mit schiefergrau Resten habe ich zwei Streifen genommen und diese mit den Sprüchen und Glückwünschen bestempelt.
Damit der Umschlag auch wirklich zur Karte passt habe ich das Boot auch hier nochmal aufgestempelt.
Die genauere Anleitung findet ihr aber auch ab heute auf meinem YouTube Kanal. Ich freue mich über jeden der reinschaut.
Das habe ich benutzt:
Schmale Umschläge – MK S. 53 – 157981
Stanzformen Karten im Hochformat – MK S. 52 – 157965
Stanzformen Lagenweise Kreise – JK S. 163 - 151770
Stempelset Leinen Los! – MK S. 70 – 157904
Stempelset Feierliche Anlässe – MK S. 65 – 158034
Jasmin - 16:47 @ stempeln - kreativ sein, Karten, Kommunion | Kommentar hinzufügen
Ich mag es Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, zu etwas anderem umzuwandeln. Hier hatte ich eine Verpackung in denen mal Glas-Trinkhalme verpackt waren.
Ich habe sie einfach nur mit Designerpapier überzogen. Das obere ist aus der letzten SAB, das untere aus dem Designerpapier Für Sportfans.
Die Stanzformen Buchstabenmix sind super für solche Projekte, weil sie sehr zeitlos sind. Ihr habe sie hier in Babyblau ausgestanzt.
Als Anhänger habe ich zwei Lagenweise Kreise ausgestanzt und mit dem Boot bestempelt. Auch hier habe ich wieder den Spruch aus dem gleichen Stempelset benutzt und direkt auf das Motiv gestempelt.
Da die Verpackung farblich Richtung Kraftpapier/Savanne ging, habe ich den Anhänger mit Savannekordel der Kordelbasics im Set an der Box befestigt.
Das habe ich benutzt:
Stempelset Leinen Los! – MK S. 70 – 157904
Stanzformen Buchstabenmix – JK S. 165 - 152706
Stanzformen Lagenweise Kreise – JK S. 163 - 151770
Designerpapier Für Sportfans – MK S. 69 - 157882
Kordelbasics im Set – JK S. 140 – 155475
Jasmin - 16:46 @ stempeln - kreativ sein, Verpackungen, Kommunion | Kommentar hinzufügen